Hans, das Storchenbaby von Klötze (2011)

Seit nun schon 3 Jahren wohnen wir in der Salzwedeler Straße und genau so lange beobachten wir schon die Störche auf unserem Schornstein. Mal kam ein Pärchen und mal nur ein Storch um auf unserem Schornstein den Sommer zu verbringen. Es gab zank untereinander und mit anderen Störchen. Mal sah es so aus, als ob die Störche brüten würden, aber mit Nachwuchs hat es bisher nicht geklappt...

Doch in diesem Jahr ist alles anders. Die Störche von Klötze haben ein Storchenbaby und das ist soooo süüß....

erstes Bild von Hans am 10.6.2011

Mitte April kam der erste Storch und ein paar Tage später folgte der zweite. Es dauerte nicht lange, bis das Storchenweibchen Eier gelegt hatte und bereits Ende April fing es mit dem Brüten an. Meist brütete das Weibchen den ganzen Tag. Nur zum Futter holen flog es weg. Dann übernahm das Männchen die Eier und brütete weiter. Zwischendurch brachte das Männchen immer wieder Stroh, Gras und Zweige mit, um damit das Nest auszubauen, wobei das Weibchen natürlich auch geholfen hat.

 

Storch bei Brüten                                                                    Nestbau mit vereinten Kräften

Am 1.Juni 2011 war es dann soweit. Die Storchenbabys sind geschlüpft. Es wurden mindestens 2 Eier erfolgreich von den Störchen ausgebrütet. Leider ist unser Schornstein sehr hoch, so das wir keine Sicht ins Nest haben und so nicht wissen, ob es weitere Storchenbabys gab. Bereits am Morgen des 2. Juni 2011 begannen die beiden Störche mit der Nahrungsversorgung der Jungen. Es flog immer ein Storch weg um Futter zu holen. Der andere bewachte die Jungen, fütterte sie und säuberte das Nest. Sobald der eine Storch nach ca. einer halben bis einer ganzen Stunde mit Futter zurück kam, flog der andere los um mehr Futter zu holen. Storchenbabys brauchen sehr viel Futter um Überleben zu können.

 

Storch fliegt weg um Nahrung zu holen                                                         Fütterung des Storchenbabys

Leider gab es am 5. Juni 2011 einen bösen Zwischenfall. Zwei Storche aus der Nachbarschaft kamen mittags vorbei und griffen das Nest an. Dies tun Störche meist dann, wenn es in der Umgebung zu wenig Nahrung für mehrere Storchenpaare gibt. Dabei ist auch mindestens ein Junges von den angreifenden Störchen getötet worden. Kurz nach dem Angriff der fremden Störche konnten wir beobachten, wie einer unserer Störche das tote Baby auffraß. Störche fressen tote Küken auf, damit sich im Nest keine Krankheiten verbreiten können. Zudem sehen Störche tote Küken nicht mehr als ihre eigenen an, sondern als ganz normale Nahrung.

Am Freitag dem 10. Juni 2011 war es dann soweit. Das vermutlich einzig noch lebende Storchenbaby streckte seinen Kopf so hoch hinaus, das man es sehen konnte. Dazu mussten wir allerdings bis auf die Spitze des Daches unseres Wohnhauses, was fast so hoch ist wie der Schornstein und nur ca. 15 Meter entfernt ist. Hier konnten wir nun die ersten Fotos des Storchenbabys machen, das wir den Namen Hans gaben. Der Name kommt aus dem hebräischen und bedeutet, das jemanden Gnade erwiesen wurde. Wir verbinden es aber mehr mit Hans im Glück, das er von nun an immer haben soll.

   

Bilder von Hans und seinen Eltern am 11.6.2011

Weitere Bilder und Informationen folgen in Kürze....

 

(Beachten Sie bitte, das sämtliche Texte und Bilder urheberrechtlich geschützt sind. Eine Veröffentlichung im Internet und anderen Medien ist nicht erlaubt.)

© Copyright by Megashop 2000

Impressum: Megashop 2000, Torsten Kuhlmeier, Salzwedeler Str. 7, 38486 Klötze, Deutschland, Telefon: 03909-4732683, EMail: info@megashop2000.de USt-Ident-Nr.: DE 226029069